Ostsektor

Ostsektor
Ọst|sek|tor, der:
östlicher Sektor (3):
der ehemalige O. Berlins.

* * *

Ọst|sek|tor, der (früher): östlicher ↑Sektor (3): Bis zum September 1960 durften die Westdeutschen in Berlin ungehindert in den O. gehen (Dönhoff, Ära 45).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ostsektor — Die ehemalige Dienstflagge Groß Berlins wurde als inoffizielle Flagge Ost Berlins genutzt Unter Ost Berlin versteht man das Gebiet des sowjetischen Sektors in Berlin, von 1945 bis 1990, nachdem die Stadt durch die Siegermächte des Zweiten… …   Deutsch Wikipedia

  • SPD Berlin — Vorsitzender Logo Michael Müller   Basisdaten Vorsitzender: Michael Müller …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin — Bundeshauptstadt; Spreeathen (umgangssprachlich); Hauptstadt von Deutschland; Kitchener * * * Ber|lin: Hauptstadt von Deutschland u. deutsches Bundesland. * * * I Berlin,   …   Universal-Lexikon

  • Gründung der SED — Das Logo der SED: Der Händedruck sollte die Einheit der Arbeiterbewegung und die Überwindung der Spaltung symbolisieren. Eine Zwangsvereinigung ist eine Vereinigung von souveränen Körperschaften (wie Staaten, Parteien, Kirchen und anderer… …   Deutsch Wikipedia

  • Linie U2 (Berlin) — Streckenkarte der U2 U Bahnlinie U2 …   Deutsch Wikipedia

  • U-Bahnlinie 2 (Berlin) — Linie …   Deutsch Wikipedia

  • 200-Kilometer-Plan — Entwicklung des Berliner U Bahn Netzes seit 1902 Die Geschichte der Berliner U Bahn begann 1880 mit der Anregung des Unternehmers Werner Siemens, eine Hoch und Untergrundbahn zu eröffnen. Erst 1896, nach langen Diskussionen, wurde der U Bahnbau… …   Deutsch Wikipedia

  • Alliierte Verwaltung — Deutsches Reich 1945–1949 Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe 1946–1950 Navigati …   Deutsch Wikipedia

  • Besetztes Nachkriegsdeutschland — Deutsches Reich 1945–1949 Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe 1946–1950 Navigati …   Deutsch Wikipedia

  • Bund Deutscher Länder — Deutsches Reich 1945–1949 Erkennungsflagge für deutsche Handelsschiffe 1946–1950 Navigati …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”